Ist Weed legal in der Schweiz?
In der Schweiz ist Cannabis mit einem THC-Gehalt über 1% verboten - zumindest, wenn es zum Freizeitkonsum gedacht ist. Alles, was darunter liegt, gilt rechtlich nicht als Betäubungsmittel.
Kurz gesagt: Weed mit weniger als 1% THC ist legal, solange alle weiteren Vorgaben (z. B. Kennzeichnung, Verkauf ab 18) eingehalten werden.
2024 wurden Pilotversuche für den legalen Verkauf von Cannabis in bestimmten Städten wie Zürich, Basel und Bern weiter ausgebaut. Diese Projekte sind jedoch streng limitiert auf registrierte Teilnehmer - der Großteil der Bevölkerung bleibt außen vor.
Unterschied zwischen CBD und THC
Der wichtigste Punkt in der Schweizer Gesetzgebung ist der THC-Gehalt:
Substanz | Legalstatus in der Schweiz | Wirkung |
---|---|---|
CBD | Legal bei unter 1% THC | Entspannend, nicht psychoaktiv |
THC | Verboten über 1% | Psychoaktiv, berauschend |
CBD-Produkte wie Blüten, Öle oder Vapes dürfen verkauft werden, solange sie weniger als 1% THC enthalten. Alles darüber fällt unter das Betäubungsmittelgesetz (BetmG).
Ist synthetisches Weed erlaubt?
Synthetische Cannabinoide wie HHC, THCP oder H4CBD bewegen sich in einer Grauzone. In der Schweiz gelten sie nicht automatisch als Betäubungsmittel, weil sie chemisch leicht abgewandelt sind und oft (noch) nicht unter das BetmG fallen.
Allerdings greifen hier andere Gesetze, z. B.:
-
Chemikalienrecht
-
Tabakproduktegesetz (TabPG)
-
Produktsicherheitsgesetz
Wichtig: Was heute legal ist, kann morgen verboten sein. Der Status synthetischer Substanzen ändert sich oft schnell - wie zuletzt bei HHC, das in mehreren EU-Ländern verboten wurde. In der Schweiz bleibt es derzeit noch legal, sofern alle Vorschriften eingehalten werden.
Cannabis und das Betäubungsmittelgesetz
In der Schweiz werden CBD-Blüten, Vapes und ähnliche Produkte oft als Tabakersatzprodukte eingestuft. Das hat einige wichtige Konsequenzen:
-
Kein Verkauf an unter 18-Jährige
-
Warnhinweise müssen auf der Verpackung stehen
-
Nikotin-ähnliche Regeln gelten für Werbung, Handel und Verpackung
Produkte wie CBD-Joints oder vorgefüllte Vapes mit synthetischem HHC gelten also nicht als medizinisch oder als Nahrungsergänzung - sondern fallen unter das Tabakproduktegesetz.
Das bedeutet auch:Wer solche Produkte verkauft, braucht eine entsprechende Zulassung und muss sich an klare Kennzeichnungs- und Sicherheitsregeln halten.
Jugendschutz und Verkaufsregeln
Auch wenn Weed mit unter 1% THC legal ist, darf es nicht an Minderjährige verkauft werden.
Die wichtigsten Regeln:
-
Verkauf nur ab 18 Jahren
-
Keine gesundheitsbezogenen Werbeaussagen
-
Produkte müssen eindeutig deklariert sein (Inhaltsstoffe, THC-Gehalt etc.)
-
Import/Export ist streng geregelt
Auch Online-Shops müssen beim Versand sicherstellen, dass keine Jugendlichen beliefert werden - meist durch Altersverifikation beim Kauf oder bei der Lieferung.
Was ist in der Schweiz legal erhältlich?
Legal erhältlich sind u. a.:
Produktart | Legalstatus | Besonderheiten |
---|---|---|
CBD-Blüten | ✅ legal | max. 1% THC, Kennzeichnung nötig |
CBD-Öl | ✅ legal | Nur bei korrekter Deklaration |
HHC-Vapes | ✅ derzeit legal | Tabakgesetz beachten |
H4CBD-Produkte | ✅ legal | Noch kein Verbot |
THC-Blüten (über 1%) | ❌ verboten | Nur im Pilotprojekt erlaubt |
Pilotprojekte in Städten wie Zürich ermöglichen den Kauf von echtem THC-Gras - aber nur mit Anmeldung, Aufklärung und wissenschaftlicher Begleitung.
Fazit: Legal? Halb-legal? Kommt drauf an
Die Schweizer Gesetzgebung rund um Weed ist ein klassisches Beispiel für "jein". CBD-Produkte sind legal, solange sie unter 1% THC bleiben und den Vorgaben des Tabakgesetzes entsprechen.
Synthetische Cannabinoide wie HHC oder THCP sind noch legal, bewegen sich aber auf dünnem Eis. Wer sicher unterwegs sein will, sollte Produkte nur von seriösen Anbietern mit klarer Deklaration kaufen - und auf dem Laufenden bleiben, was neue Gesetzesänderungen angeht.
Hier kaufen: Legale Weed-Alternativen bei heimatkult.ch
Wer auf der Suche nach legalem Weed in der Schweiz ist - findet eine breite Auswahl bei heimatkult.ch.
Der Online-Shop bietet u. a.:
-
CBD-Blüten aus Schweizer Anbau
-
Tabakersatzprodukte nach geltendem Schweizer Recht
-
Korrekte Deklaration aller Inhaltsstoffe
-
Versand nur ab 18 Jahren mit Altersverifikation
Produkte von heimatkult.ch entsprechen den Vorgaben des Tabakproduktegesetzes und werden regelmäßig geprüft. Besonders spannend: Alle Sorten stammen direkt von Heimatkult - made in Switzerland.